Sitzungen
Der Bürgerrat fand im Januar und Februar 2021 online statt. Die Termine:
- Mittwoch, 13. Januar, 18 - 21 Uhr
- Samstag, 16. Januar, 9 - 17 Uhr
- Mittwoch, 20. Januar, 18 - 21 Uhr
- Mittwoch, 27. Januar, 18 - 21 Uhr
- Samstag, 30. Januar, 9 - 17 Uhr
- Mittwoch, 3. Februar, 18 - 21 Uhr
- Samstag, 6. Februar, 9 - 17 Uhr
- Mittwoch, 10. Februar, 18 - 21 Uhr
- Mittwoch, 17. Februar, 18 - 21 Uhr
- Samstag, 20. Februar, 9 - 17 Uhr
Themenfelder
- Nachhaltige Entwicklung
- Wirtschaft und Handel
- Frieden und Sicherheit
- Demokratie und Rechtsstaat
- Europäische Union
Materialien
- Zeitplan (Reiseroute) (PDF)
- Reiseführer für die Bürgerrat-Teilnehmenden (PDF)
- Expert:innen-Liste (Stand 10.02.2021, PDF)
Aufzeichnungen der Bürgerrat-Sitzungen gibt es auf dem YouTube-Kanal von Mehr Demokratie.
Reiseroute
Allgemeine Prinzipien zur Durchführung
-
Expert:innen werden direkt als Ansprechpartner und „lebende Bibliothek“ mit unterschiedlichen Perspektiven (pro-contra) in den Bürgerrat eingebunden.
-
Die Diskussion findet in den Beratschlagungsphasen in wechselnden und gelosten Kleingruppen von sechs bis acht Personen statt. Angebote in leichter Sprache sind sinnvoll.
-
Die Mischung der Teilnehmenden ist ausgewogen, so dass ein Austausch zwischen Menschen stattfindet, die sich bezüglich Herkunft, Alter, Bildungsstand etc. unterscheiden. Dazu wird ein Losverfahren über die Einwohnermelderegister angewandt.
-
Professionelle Teams von Moderator:innen und Expert:innen unterstützen bei den Online-Sitzungen.
-
Die Hoheit über die Tagesordnung des Bürgerrates liegt bei den Teilnehmenden selbst und kann von diesen ergänzt und angepasst werden. Im Ablauf des Bürgerrates werden dafür Zeiten und Flexibilität sichergestellt.
-
Die erarbeiteten Empfehlungen des Bürgerrates werden am Ende des Bürgerrates allen Teilnehmenden zur anonymen Abstimmung vorgelegt.
-
Der Bürgerrat tagt in einem geschützten Online-Raum, die Begleitung durch Medien sowie die Beobachtung durch Gäste (z.B. Abgeordnete, Ministerien) ist eingeschränkt möglich, sofern sie die Arbeit der Bürger:innen nicht beeinträchtigt. Es darf während der Tagung des Bürgerrates nicht öffentlich über Zwischenergebnisse berichtet werden.
-
Von den Bürgerrat-Sitzungen gibt es einen Live-Stream - allerdings gilt dies nur für die Phasen der Information der Teilnehmenden, nicht für die Diskussion in Kleingruppen.